CaringISP

Qualitätsmanagement

Die Qualität unserer Arbeit ist gewährleistet durch die sorgfältige Auswahl unserer Mitarbeiter*innen, bei denen wir Fachkompetenz, Persönlichkeit und innere Reife als Kernpunkte für eine empathische beziehungs- und handlungsfähige Sozialarbeit voraussetzen.

Regelmäßige Teamsitzungen sowie Fall-, Team- und Einzelsupervisionen tragen dazu bei, dass dauerhaft intensive Beziehungsarbeit mit professioneller Nähe geleistet werden kann.

Fortbildung und Zertifizierungen

Wir legen Wert auf die regelmäßige Fortbildung unserer Mitarbeiter*innen.

In ihre Funktion als Fachberater*innen verfügen unsere Mitarbeiter*innen über zahlreiche Zusatzqualifikationen und -Ausbildungen. Diese basieren auf unterschiedlichsten pädagogischen und (psycho)therapeutischen Methoden und werden, je nach Wirkungsweise und Zielsetzung, individuell eingesetzt. Im Folgenden werden beispielhaft einige Methoden benannt: Supervision und Coaching, Personen zentrierte Gesprächsführung, Focusing-Beratung, NLP, Schemapädagogik, Traumatherapie, EMDR/EMI, systemische Familientherapie, Kriseninterventionsmanagement, Klettertherapie etc.

Caring-ISP ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. Als erster freier Träger der Jugendhilfe hat Caring-ISP in 2004 die Zertifizierung durch den TÜV Nord (Gesundheit und Soziales) erhalten. Seitdem wird die Zertifizierung jährlich unter Berücksichtigung der neuesten QM-Standards erneuert. Die Zertifizierung berücksichtigt unter anderem auch die im AIM e.V. entwickelten Qualitätsstandards, die mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend abgestimmt wurden.

CARING ISP

Zertifikate